$gesamtpreis = '';
?>
Welpenprägung |
10ner Karte: |
180€ |
Monats-Abo: |
50€ |
|
- ab der 9. Lebenswoche -
Die Welpentage bilden den wichtigsten Lebensabschnitt in der Entwicklung des Hundes. Nutzt man diesen Zeitraum gewissenhaft und lehrt den Welpen mit den verschiedensten Alltagssituationen souverän umzugehen, so wird er dies für sein Leben gelernt haben und den Alltag mit Selbstsicherheit meistern. Näheres zur Welpenzeit finden sie hier.
Wir nutzen diese Zeit, in der die Neugier über die Ängste vor der großen weiten Welt siegt und setzen den Grundstein für ein langes und harmonisches Zusammenleben.
Die Zeit zwischen der 3. und der 18/20. Woche wird die sensible/prägende Phase genannt und ist für den Hund eine entscheidende Lebensphase. In dieser Zeit fluten zahlreiche Reize auf den Welpen ein und er wird mit ebenso vielen Situationen konfrontiert, die er zu meistern versucht.
Dies ist der Zeitraum, in dem der Welpe die sogenannte Sozialisierung und Habituation durchläuft.
Eine gute Sozialisierung lehrt den Welpen den korrekten Umgang mit seinen Artgenossen sowie mit anderen Lebewesen. Durch zahlreiche Erlebnisse entwickelt er Verhaltensmuster, mit denen er sich in seiner Umwelt bewegen und mit seinem sozialen Partner (das sind Sie) agieren kann.
Die Habituation beschreibt dagegen das Sammeln von Erfahrung mit der unbelebten Umwelt, sprich mit unterschiedlichen Gegenständen und Objekten, Geräuschen, Gerüchen und Anblicken, die dem Welpen für sein weiteres Lebens als Referenz dienen werden.
Der Welpe prägt sich in dieser Zeit auf seinen Zweibeiner und versucht sich nach besten Kräften an ihm zu orientieren um gewünschtes von unerwünschtem oder gefährlichem Verhalten unterscheiden zu lernen.
Nutzt man diesen Zeitraum gewissenhaft und lehrt den Welpen mit den verschiedensten Alltagssituationen souverän umzugehen, so wird er dies für sein Leben gelernt haben und den Alltag mit Selbstsicherheit meistern.
Trainingsinhalte:
- Hauptbestandteil des Kursinhaltes ist zum einen die Sozialisierung, die Lehre des sozialen Verhaltens:
Hierfür darf Ihr kleiner Liebling mit einigen Artgenossen seines Alters im kontrollierten Rahmen herumtoben und Grenzen austesten, zudem befinden sich in regelmäßigen Abständen ein bis zwei erwachsene Hunde mit auf dem Platz, die dem Welpen den ebenso notwendigen Umgang mit älteren Artgenossen aufzeigen.
- Sowie die Habituation, die Gewöhnung an die verschiedenen Umweltreize:
Die Welpen lernen verschiedene alltägliche Situationen, Objekte und Geräusche kennen und meistern.
- Parallel dazu werden die Grundsteine für die wichtigsten Grundkommandos SITZ, PLATZ, KOMM, AUS, NEIN, STOPP sowie für die Leinenführigkeit gelegt.
- Aufbau von Vertrauen und Bindung im Team, der Schlüssel für eine gesunde Beziehung, damit ein Welpen Ihnen vertrauensvoll folgen kann.
- Theoretische Sequenzen anhand von Verhaltensbeobachtungen und dessen Deutung runden den Kurs ab.
Die Hundeschule Leinenlos legt besonderen Wert darauf, auftretende Alltagsprobleme in der Gruppe aufzudecken und zu bearbeiten. Daher sind uns alle Rassen, Größen und Persönlichkeiten herzlich willkommen.
Ein schwanzloser Hund kann nicht zeigen, dass er sich freut.
- albanisches Sprichwot -